• Das Projekt
    • Über das Projekt
    • Bildeindrücke
    • Bilder der Kinder
    • Über das Projekt
    • Bildeindrücke
    • Bilder der Kinder
    • Konzept
    • Bildeindrücke
  • Blog
    • Bildbände
    • Videos
    • Root Foundation Ruanda
    • Partnerschule Realschule Netphen
    • Team
    • Unterstützer
    • Unterstützerkampagne
    • Gästebuch
    • Kontakt/ Downloads
    • Konzept
Menu

Mach Dir ein Bild

Fotoprojekt mit Kindern aus Afrika und Europa
  • Das Projekt
  • Burkina Faso 2013
    • Über das Projekt
    • Bildeindrücke
    • Bilder der Kinder
  • Ruanda 2014
    • Über das Projekt
    • Bildeindrücke
    • Bilder der Kinder
  • Kongo 2015/16
    • Konzept
    • Bildeindrücke
  • Blog
  • Das Projekt im Bild
    • Bildbände
    • Videos
  • Kooperationsprojekte
    • Root Foundation Ruanda
    • Partnerschule Realschule Netphen
  • Wer wir sind
    • Team
    • Unterstützer
    • Unterstützerkampagne
    • Gästebuch
    • Kontakt/ Downloads
  • Kompanie der Kreativen
    • Konzept
×

EINLADUNG VORTRAG + AUSTTELUNG
Marie Köhler

mariekoehler (178).jpg


Liebe Freund*innen, liebe Kolleg*innen, liebe Förder*innen,

heute möchte ich Sie und Euch herzlich zu der Ausstellung "Mach dir ein Bild",
im Ausstellungsort "KÖSK" in München und zu meinem Vortrag zum Thema stereotype Sichtweisen verändern, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund einladen.

Mit herzlichen Grüßen,
Marie Köhler

 

VORTRAG „Muzungu / Against Stereotype“

Donnerstag, 22.3.2018, 18 Uhr, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Ort: Hansastr. 3 / 44137 Dortmund

Freier Eintritt!

 

 

AUSSTELLUNG "MACH DIR EIN BILD"

Vernissage: 20.3.2018, 19 Uhr // Begrüßung: Andrea Huber "KÖSK"

Einführung: Marie Köhler und Stefan Eisenhofer
Mit Musik von der Münchener EXPRESS BRASS BAND

Ort
: KÖSK // Schrenkstraße 8, 80339 München / Ausstellungsdauer: 20.3.2018–8.4.2018
Öffnungszeiten:  Täglich von 13–17 Uhr // Führungen können unter: koehlermarie@gmx.de angemeldet werden. 
Wegbeschreibung: www.koesk-muenchen.de

 

 

„Das Auge ist nicht nur Spiegel, sondern auch berichtigender Spiegel.
Das Auge muss es uns ermöglichen, die kulturellen Irrtümer zu korrigieren.
Ich sage nicht die Augen, sondern das Auge, und man weiß, worauf dieses Auge verweist; nicht auf die Hornhaut,
sondern auf jenes überaus gleichmäßiges Leuchten, dass aus Van Goghs Rot quillt,
einem Konzert von Tschaikowsky entweicht, verzweifelt sich an Schillers Hymne an die Freude klammert,
sich von peristaltischen Aufschrei Césaires treiben lässt.“

Frantz Fanon „Schwarze Haut, weiße Masken“ 1985 (1952)


VORTRAG „Muzungu / Against Stereotype“

Marie Köhler spricht über ihr Projekt „Mach dir ein Bild“ in Ruanda, Burkino Faso und der demokratischen Republik Kongo sowie ihren künstlerischen Ansatz zum Thema „The white hero complex“. „Mach dir ein Bild“ ist ein Fotografieprojekt, das einen künstlerischen Dialog eröffnen soll. Ein Dialog, der alters-, herkunfts-, sprach- und religionsübergreifend neue, gemeinsame Perspektiven eröffnet. „Mach dir ein Bild“ ist ein Fotografieprojekt für Kinder und Jugendliche in Afrika und Europa. Jedes Kind arbeitet mit einer eigenen Kamera, die zum steten Wegbegleiter wird. 

 

AUSSTELLUNG  "Mach dir ein Bild"

Die Ausstellung „Mach dir ein Bild. Kids behind the Camera“ zieht weiter auf die Schwanthalerhöhe dort in das „Kösk“ in der Schrenkstraße. Dieser Ausstellungsort ist bestens geeignet, den künstlerischen Dialog zu eröffnen, der alters-, herkunfts-, sprach- und religionsübergreifend neue, gemeinsame Perspektiven eröffnet. Eine spannende Geschichte.

Die Idee dazu stammt von der Fotografin Marie Köhler, die sich seit Jahren das Ziel setzt, die Perspektive auf Afrika zu verändern und den stereotypen Bildern eine andere Sicht entgegenzusetzen. Im Jahr 2013 konnte sie in Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso ihren ersten Fotografieworkshop realisieren: Jedes teilnehmende Kind erhielt eine eigene analoge Kamera für eine bestimmte Zeit, mit der es sein Umfeld fotografisch erkunden konnte. Die Kinder entwickelten schnell individuelle Umgangsweisen mit der Kamera, die zum ständigen Wegbegleiter wurde. Es folgten 2014 Workshops in Ruanda und 2015-2017 Reisen in die DR Kongo. Mehr als 50.000 Fotografien entstanden, erstmals in Europa wurde eine kleine Auswahl von Oktober 2017 bis Januar 2018 im Museum Fünf Kontinente in München gezeigt.

Nun suchen diese Bilder den Dialog, suchen den Kontakt mit Kindern aus München und sind auf der Schwanthalerhöhe im „Kösk“ gelandet, das als Einrichtung des Kreisjungendrings prädestiniert ist, diesen Dialog zu fördern. Während der Osterferien 2018 wird Marie Köhler mit Kindern aus München einen Workshop durchführen, die Bilder die dort entstehen können sich in die Bilderkarawane einfügen und zukünftig mit den Fotos der Kinder aus Afrika auf Reise gehen. Sicher werden Fragen auftauchen, andere Wahrnehmungen provoziert, Lebenswirklichkeiten verglichen werden. Vielleicht werden Vorurteile überprüft, die eine Begegnung auf Augenhöhe von europäischen und afrikanischen Gesellschaften derzeit so schwierig macht.

      


Podiumsdiskussion „Mach dir ein Bild“ // Stereotype Sichtweisen verändern
„Mach dir ein Bild“ ist ein Projekt, das aus der Überzeugung entstand, dass Afrika mehr als ein Kontinent, mehr als die Summe seiner Staaten und Bewohner ist. Vor allem soll bewusst gemacht werden, dass Afrika mehr ist als das Bild, das die westliche Welt von diesem Erdteil hat. Durch vielfach einseitige Berichterstattungen sind die Vorstellungen, die sich Nichtafrikaner von Afrika machen, teilweise erheblich verzerrt. In Anbetracht der umfassenden wirtschaftlichen und politischen Beziehungen, die zwischen Afrika und Europa bestehen, ist eine Korrektur in der Wahrnehmung überfällig.

Mit Vertretern aus Kunst, Kultur und Journalismus werden wir uns in einer Podiumsdiskussion gemeinsam darüber austauschen und laden Sie dazu herzlich ein.

Der Fokus dieser Veranstaltung liegt darin, die Macht der Bilder zu ergründen, stereotype Sichtweisen zu hinterfragen und einen Raum zu öffnen in dem wir gemeinsam versuchen, neue Denkweisen zu schaffen.

Veranstaltungen:

VORTRAG „Muzungu / Against Stereotype“

Donnerstag, 22.3.2018, 18 Uhr, im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund

Ort: Hansastr. 3 / 44137 Dortmund

AUSTELLUNG „Mach dir ein Bild“: 20.3.–8.4.2018 // Jeden Tag von 13–17 Uhr geöffnet
Vernissage: 20.3.2018 // 19 Uhr // mit Musik von der Münchener EXPRESS BRASS BAND
Podiumsdiskussion: 3.4.2018 // 19–21 Uhr // Gäste: Fiston Mwanza Mujila, Marie Köhler, Annette Schemmel und weitere Gäste / Moderation: Ruth Fühner vom HR Radio
Finissage: 8.4.2018  // Präsentation der Workshopergebnisse // Versteigerung der Bilder // 16 Uhr mit Kaffee und Kuchen
Fotoworkshop für Kinder: 4.4.–8.4.2018 // mit Anmeldung unter:  koehlermarie@gmx.de 

Ort: Kösk // Schrenkstraße 8, 80339 München

Mehr Infos zu „Mach dir ein Bild“ auf: www.machdireinbild.com

 


Vielen Dank an unsere Projektpartner und Unterstützer.

 

Kontakt: Marie Köhler
Koehlermarie@gmx.de
+49 152 337 465 08

     

 

3sat berichtet über "Mach dir ein Bild"

Niklas Niemann August 21, 2013

3sat berichtet über "Mach dir ein Bild" in Christoph Schlingensiefs Operndorf / Burkina Faso

← Nur noch 40 Exemplare von "Mach dir ein Bild" verfügbarInterview mit Deutschlandradio Kultur →

Gemeinsam für "Mach dir ein Bild"

Unterstützen Sie uns!
Die Bilder der Kinder und Jugendlichen offenbaren, was uns miteinander verbindet:

Wir trauern, lieben, fürchten und lachen, weil wir Menschen sind. Sie zeigen uns deutlich, dass es nur eine Welt gibt.                      Die Besinnung auf die Gemeinsamkeiten birgt ein großes Potenzial.

Lernen wir einander kennen. Machen wir uns ein Bild.
Jede Unterstützungszahlung wird ausschließlich zur Umsetzung des Projektes "Mach dir ein Bild" verwendet.

 

Kontoname: Mach dir ein Bild Kontonummer: 110 31 242          BLZ: 432 500 30                       Herner Sparkasse                      IBAN: DE3943250030001103124 BIC: WELADED1HRN

 

.